Kategorie
Neue Arbeit
2020
Homeoffice: Worum es wirklich geht
Die Transformation frisst ihre Kinder
Die Mär von den kurzen Wegen
Blogparade #remoteworks
Lebendiges Miteinander ohne starre Regeln
2019
Hier bin ich Mensch, hier darf ich neugierig sein!
Work-Life-Balance: Unterscheide ohne zu trennen
Am Handlauf in den Entscheiderkreis – Netzwerke und Gefährten
Die Krux mit den Besprechungen
Am Handlauf in den Entscheiderkreis – Runden und Kreise
Am Handlauf in den Entscheiderkreis – Die Bewerbung
2018
Die unbequeme Wahrheit über Großraumbüros
Menschen mehr als Prozesse
Nachhaltig arbeiten – Weniger ist mehr
Wo ist hier die Bibliothek?
Geschichten erzählen statt Stichpunkte aufzählen
Organisationsrebellen: Veränderung braucht Störung
2017
Mein Working Out Loud Moment
Agile Leadership: Von Verwaltung zu Führung
Growth Mindset: Auf dem Weg zur Lernkultur
Organisationsrebellen: Wider den Gehorsam
Organisationsrebellen führen, fordern, coachen
Erfolgsfaktor Glück
Geschichten formen Kultur
10 Prinzipien für Organisationsrebellen
Fokus: oder die vergessene Kunst, Nein zu sagen
Prinzipien agiler Organisationen: Vertrauen statt Kontrolle
Prinzipien agiler Organisationen: Kundenorientierung durch Dezentralisierung
Neue Führung zwischen Anspruch und Realität
Das Ende der Karriereleiter
Führung ist Dienstleistung, kein Privileg
Sinnlose Prozesse
Führen heißt Leben wecken
Absicht statt Anweisung
Freiheit und Verantwortung
Verantwortung statt Ausreden
Selbstorganisation: Einfach die Chefs weglassen?
Lob der Faulheit
Organisierte Verantwortungslosigkeit
Wissen ist Macht – Geteiltes Wissen ist Schnelligkeit
Hofnarren – Die Kunst der konstruktiven Irritation
Drei Zutaten einer Innovationskultur: Vielfalt, Offenheit und Vernetzung
Führung heißt, andere erfolgreich machen
Agilität jenseits von Projekten
Von tayloristischer Unmündigkeit zu agiler Selbstorganisation